Mobile Stadtteilarbeit Fennpfuhl

Allgemeines

 

Wir sind das Kiezspinne-Mobil und bringen "Mobile Stadtteilarbeit" direkt zu euch in den Fennpfuhl.

 

Das Projekt startete 2021 mit EU-REACT-Mitteln, um den sozialen Folgen der Pandemie entgegenzuwirken und wird seit 2024 vom Berliner Senat finanziert.

 

Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt zu fördern und Anonymität in der Großsiedlung Fennpfuhl zu begegnen.

 

 

 

Unser Mobiler Infostand

  • Im Frühling und Sommer

             mittwochs*                                                                         13:00 - 16:00 Uhr 

             Storkower Bogen Center (Storkower Straße 207)

  • Ganzjährig

             donnerstags                                                                       13:00 - 16:00 Uhr

             Castello Kiez Center (Landsberger Allee 171)

 

                                                                                                    * wetterabhängige Durchführung, außer 3. Mittwoch im Monat

 

 

Unser Mobiler Infostand ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Information für die Nachbarschaft.

Wir heißen alle Nachbar:innen herzlich willkommen - wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Aktuelles

Verschiedene Angebote

  • Lichterkette im Kiez gegen Hass und Hetze
  • Treffen der Ideenschmiede Fennpfuhl
  • Verkleidungsparty mit MitbringBuffet beim Kreativcafé
  • Kreativcafé / Spielenachmittag mit MitbringBuffet
  • PubQuiz
  • Nachbarschaftsbowling
  • Urban Gardening - Städtisches Gärtnern

____________________________________________________________________________________________________________________

Ideenschmiede Fennpfuhl

 

Ein wesentliches Ziel der Mobilen Stadtteilarbeit ist es, Angebote zu entwickeln, die aus den Anregungen und Motivationen der Anwohnenden stammen (Bottom-Up-Prinzip). Dabei wird ein Rahmen geboten, um Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennenzulernen und sich zu vernetzen.

 

Aus Gesprächen während mobiler Einsätze im Kiez, in denen vermehrt junge Erwachsene (Ende 20 bis Ende 50-Jährige) nach Angeboten im Fennpfuhl sowie Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung fragten, entstand ein neuer Bedarf.

Dies war der Startschuss zur Gründung der IDEENSCHMIEDE Fennpfuhl!

 

Dank der Beteiligung weiterer Akteure, wie der Stadtteilkoordination Fennpfuhl, dem Kieztreff ReLAX, und BENN Fennpfuhl konnten bereits mehrere erfolgreiche Treffen der Ideenschmiede durchgeführt und erste Ideen in die Tat umgesetzt werden.

 

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Umfrage

Die Ideenschmiede Fennpfuhl hat eine Umfrage erstellt, um weiteres Feedback und Ideen aus der Nachbarschaft einzuholen. Die Befragung wurde im Sommer im Rahmen der ersten Fête de la Musique im Fennpfuhlpark gestartet und lief bis Oktober 2024.

 

Die Ergebnisse der Umfrage können per Klick auf das Bild unten aufgerufen werden.

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Vergangenes

 

Eindrücke aus 2024

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Im Fennpfuhl erlebt man was

Der Kiezgeschichten-Podcast aus Lichtenberg

 

Im letzten Jahr wurden Geschichten aus dem Fennpfuhl in der mobilen Soundwerkstatt der Kiezspinne aufgenommen.

 

Auf dem Youtube-Kanal der Kiezspinne können Sie sich diese hier anhören.

 

 

Lichtenberg im Wandel

Stimmen aus dem Kiez – Visionen, Wünsche und Heraus-forderungen                                                                         Aktuelle Podcast-Folge

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungskalender

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Kontakt

Judith Fischer & Victoria Arndt

im Nachbarschaftshaus ORANGERIE

Schulze-Boysen-Straße 38 | 10365 Berlin

 

☎️ 0178 / 30 424 78  oder  0179 / 59 816 41📧 msa@kiezspinne.de

 

 


____________________________________________________________________________________________________________________